Kunst & Emojis - das passt und macht Spass
Emojis haben den Weg ins Museum und in Galerien geschafft, vereinzelt. Vermehrt sind die verspielten Werke aber nur online zu finden.
Emojis gibt es auch im Museum zu betrachten. Und
nicht in irgendeinem Museum. Das New Yorker Museum of Modern Art (MoMA) hat die
Original-Emojis von Shigetaka Kurita aus den Jahre 1998 und 1999 in seine renommierte Sammlung aufgenommen.
So richtig in der Kunst angekommen sind aber die Emojis nach 20 Jahre immer noch nicht. Versuche oder Spielereien gab es immer wieder. So hat Carla Gannis mit «The
Garden of Emoji Delights» den «Garten der Lüste» von Hieronymus
Bosch neu kreiert, auch als Video.

https://carlagannis.com/blog/prints/gardenofemojidelights/
Emojis laden gerade zu ein, bekannte Werke neu zu bespielen und animieren.

https://www.annehorel.com/emoji-art-history
Etwas seriöser ans Werk ging Yunk Jake. Mit dem Programm emoji.ink hat er verschiedene zeitgenössische Porträts erschaffen.
Auch Natalya Nova hat mit Emojis Bilder kreiert, welche dem Kunstmarkt durchaus bekannt vorkommen...
Ja, Damien Hirst und sein "Diamanten-Totenschädel" hat auch die Cantor Fine Art Gallery in Los Angeles inspiriert.

https://hyperallergic.com/314342/from-botticelli-to-basquiat-art-history-goes-emoji/
Kunstgeschichte mit Emojis
Vor einigen Jahren war es in Mode, mit Emojis ein Kunstwerk zu beschreiben. Welches Werk von welchem Künstler hier wohl gemeint ist?
Tipp: Es ist momentan in Basel zu bestaunen.
Lösung: https://twitter.com/MustaKettleBoil/status/676442435833233408
Das Emoji "Face Screaming in Fear" nach Munchs "Schrei“ wurde ist eines der häufigsten verwendeten Emojis. In einem ausführlichen Beitrag erklärt Wolfgang Ullrich die Entstehungsgeschichte dazu. Ferner schreibt am Schluss des Berichts: "Und wird Edvard Munch dann nicht als Vorbild und Held gelten, weil er der erste Künstler überhaupt war, der eine Vorlage für ein Emoji geliefert hat? Der stilbildend darauf gewirkt hat, wie Menschen einige ihrer Emotionen erfahren und aus-drücken? Dem es gelungen ist, Einfluss darauf zu nehmen, wie und wann Menschen ihre Augen aufreißen, ihre Hände ans Gesicht le-gen und schreien?"
Emoji-Bilder selber machen
Das bereits vorgestellte Programm emoji.ink lädt alle ein, kreativ zu sein. Auch die "Digitalen Kids" hatten ihren Spass daran.

"Glück gehabt" von Antonia - #digitalekids - 2020
https://www.digitalekids.ch/
Selber ein Emoji-Mosaik herstellen: Nach dem Hochladen (d)eines Fotos erscheint unter http://ericandrewlewis.github.io/emoji-mosaic/ wie von Zauberhand plötzlich ein Emoji-Bild. Es funktioniert, ich habe es getestet.

Originalfoto unter https://www.instagram.com/p/B84emEngywI/
Emojis haben die Welt auf jeden Fall ein bisschen fröhlicher gemacht - oder?