Generative Gestaltung & Live-Coding

Bilder können mittels Code erzeugt werden. Online können Beispiele angeschaut und gleich verändert werden. Ein Versuch.

Die Website www.generative-gestaltung.de ergänzt das Buch "Generative Gestaltung, Creative Coding im Web; Entwerfen, Programmierung und Visualisieren mit JavaScript" und bietet direkten Zugriff auf den Quellcode. Durch Veränderung von Parametern können neue Bilder entstehen.

generativekunstjpg
Links das Originalbild, rechts das Bild nach Änderung von zwei Zahlen im Code

In einem Interview sagt der Autor Hartmut Bohnacker: "Künstler nutzen generative Techniken, um neue Bildwelten zu erzeugen. Eine Stärke von Generativer Gestaltung ist ja, dass der Computer Dinge unermüdlich millionenfach wiederholen kann. Dadurch können Bilder entstehen, die manuell nicht zu machen wären."  

Ebenfalls auf JavaScript basieren die animierten farbenfrohen Bilder, die unter hydra-editor.glitch.me angezeigt werden. Der Code wird ebenso eingeblendet und kann beliebig verändert werden. Die Webseite neu laden und schon erscheint das neu kreierte Bild, welches mit einem Klick auf Twitter veröffentlicht wird. Entwickelt hat Hydra die Programmiererin und Künstlerin Olivia Jack.
Gespielt und getestet kann auch unter https://livecodelab.net/play werden: Livecodelab is a special secret place where you can make fancy "on-the-fly" 3d visuals and play awesomely offbeat (literally) sounds.

livecodePNG

Und noch ein letztes Beispiel, gefunden unter webglplayground.net.

Download 9png